Unser Auenwald
 
 
Seit 1991 besitzt die SGV-AG Plettenberg einen 0,6 ha großen Auenwald.
Es handelt sich um einen etwa 300 m langen und ziemlich schmalen Geländestreifens zwischen Plettenberg-Oesterau
und -Oesterhammer. Dieser Streifen wird vom Radweg und dem Oesterbach eingerahmt.
In unermüdlichem Einsatz lichteten SGV-Leute den Wald, trugen das Reisigwerk zur  Benjeshecke  zusammen, legten mehrere Laichtümpel an, sorgten für deren regelmäßige Wasserzufuhr aus dem Humberger Bach.

Ständig finden auch heute noch Ausbesserungsarbeiten statt:
 An der Wasserzufuhr
 Anbringen und Versorgung der zahlreichen Vogel- und Insektennistgeräte
 Unterdrücken des Spitzblättrigen Knöterichs durch Mahd
 Freischneiden wiedereingebrachter einheimischer Sträucher
 
Doch die Mühe lohnt sich!
In den Jahren haben sich viele Tier- und Pflanzenarten angesiedelt.
 
Bilder ohne Quellenangabe sind lizenzfrei und entnommen von: 
 
In der Tierwelt finden sich z.B.:
Fotograf: Thomas Kraft
Quelle: Wikipedia

In dem Wald-Sternmieren reichen Schwarzerlenwald finden sich:

     

Mähdesüß

Engelwurz

Fotograf: Malte
Lizenz: CC BY-SA 3.0
Quelle: Wikipedia

Großer Brennessel

Foto: SGV-AG-Plettenberg

Schneebeere

Schlangen-Knöterich

Zahnwurz

   

 

Zum Baumbestand zählen:

Schwarzerle

Holunder

Bruchweide
 Purpurweide

 Eberesche

Esche

 Stieleiche

Bergahorn


 

Der SGV-eigene Auenwald ,,Oesterhammer" ist keineswegs nur als Betätigungsfeld von naturbeflissenen SGVern, sondern vielmehr als Angebot an die bedrängte Pflanzen- und Tierwelt und als denkbares biologisches Studienobjekt anzusehen.
 
SGV-AG Plettenberg e .V.